Leistungen

Baustatik/Tragwerksplanung

Die Tragwerksplanung bildet die Grundlage eines jeden Gebäudes, jeden Bauwerks und setzt die Ermittlung der am Tragwerk wirkenden äußeren und inneren Kräfte voraus.

Unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und der Wirtschaftlichkeit erstellen wir die Tragwerksplanung/Statik im Bereich Massivbau, Stahlbau und Holzbau für Ihre Projekte.

Wir erbringen die statische Berechnung inklusiver aller erforderlichen Positions-, Schal- und Bewehrungspläne für alle Gebäudetypen im Neubau sowie im Bestand.

Im Zuge des Themas der Nachhaltigkeit versuchen wir auch vermehrt das Augenmerk auf den nachwachsenden Baustoff Holz zu legen, was wir mit einem unserer Großkunden schon mehrfach erfolgreich umsetzen konnten. Hier kam das Wissen unseres Mitarbeiters Felix Kolb zum Einsatz, welches er im Rahmen seiner Ausbildung als Zimmermann erlangen konnte.

Bauphysik

In der Bauphysik werden die Bereiche Wärme, Feuchte und Schall untersucht und entsprechende Schutzmaßnahmen erarbeitet. So wird ein behagliches und angenehmes Umfeld für die Bewohner und Nutzer der Gebäude geschaffen.

Den größten Anteil an Wärme verlieren Sie über die Außenoberflächen Ihres Gebäudes. Eine hochwertige Dämmung nach aktuellem Stand der Technik im Zusammenspiel mit einer effektiven Gebäude-/Heiztechnik senkt Ihren Energieverbrauch und macht sie unabhängig von dauerhaft ansteigenden Energiepreisen. Bereits im Oktober kann es draußen nass-kalt und ungemütlich werden – durch Wärmeverluste fühlt sich Ihr Wohnraum unbehaglich an. Durch eine Planung, individuell auf Ihre Wünsche zugeschnitten, verschaffen wir Ihren Projekten ein angenehmes Wohn-/Arbeitsklima. Wir erstellen öffentlich rechtliche Wärmeschutzberechnungen und Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude nach DIN 18599 und GEG.
Der Bewohner/Nutzer erwartet in seiner Wohnungen Schutz vor Geräuschen und Lärm von außen, aus der Nachbarschaft und dadurch den Schutz seiner Privatsphäre. Schallschutzanforderungen sollten bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Unterschieden wird hier zwischen dem Luftschall, der von außen durch die Wände eindringt und Körperschall, der
z.B. durch Personen in benachbarten Wohnungen/Räumen entsteht. Entsprechend den aktuell gültigen Vorschriften und Normen entwickeln wir individuelle Berechnungen zur Gewährleistung eines angenehmen Wohnraumklimas und dem Schutz Ihrer Privatsphäre.

Klimatische Verhältnisse, vor allem der Feuchtegehalt der Luft, erfordern eine sorgfältige Materialauswahl sowie eine entsprechende Bauteilkonstruktion und aufgrund des aktuell hohen Dämmstandards ein Zusammenspiel mit dem empfehlenswerten Einbau und der Planung einer geeigneten Anlagentechnik. Dringt Feuchtigkeit in Ihr Gebäude ein, so sinkt der Wärmeschutz, worüber die Ausbreitung der Feuchte begünstigt wird. Durch eine sorgfältige Feuchteschutzplanung schützen wir Ihr Gebäude und vermeiden gesundheitliche Belastungen durch Schimmelpilzbildung.

Statische Berechnungen unter Einbeziehung modernster Rechenverfahren und moderner und nachhaltiger Baustoffe wie Holz, Beton, Stahlbeton, Stahl, Glas und Kunststoff (z.B. CFK-Lamellen) mit dem Ziel kosteneffizienter Bauwerksstabilität und Vermeidung von Bauwerksschäden. Wir nutzen dazu Software von mbAEC (Baustatik, MicroFE etc.), Dlubal (RFEM), Friedrich+Lochner sowie diverser anderer Hersteller.
Die Ergebnisse der statischen Berechnungen und der Tragwerksplanungen finden ihre Fortsetzung in der praxisgerechten Ausführungsplanung, die auf mittlerweile über 15 jähriger Erfahrung im Umgang mit Architekten, Unternehmern und Bauherren beruht. Seit November 2021 haben wir unser Zeichensystem auf DICAD Strakon umgestellt und sind somit auch für die Zukunft gerüstet. Hierdurch ist die Planung und Bearbeitung mittels BIM möglich. Weiterhin zeichnen und bearbeiten wir laufende Projekte mit dem System von Glaser ISBCAD. Unsere CAD-Arbeitsplätze sind mit 2 oder 3 Monitoren und modernen Rechnern ausgestattet.